Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

fortiss GmbH
Landesforschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme
Guerickestraße 25
80805 München
Deutschland
Telefon: +49 89 3603522 0
Telefax: +49 89 3603522 50
E-Mail: info@fortiss.org

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.


Für die fortiss GmbH zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht:

Promenade 18
91522 Ansbach

Postanschrift:
Postfach 1349,
91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, die für den Betrieb unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig ist.

Drittlandtransfer:

Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). 

Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

  • Einwilligungsverwaltung zur Verwendung von Cookies
  • Verarbeitung von Bewerbungen

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind rexx Systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg, die für den Betrieb unserer Karriere Website und die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, die für den Betrieb unserer Website, die als Auftragsverarbeiter tätig sind. 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

www.fortiss.org

Name
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
cookieConsent
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
Website


recruitment.fortiss.org

Name
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
cookieconsent_status   
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies.
1 Jahr
HTML
REXX
_pk_ses.632.6e9a       
Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.                                                                                    
30 Minuten
 
REXX
_pk_id.632.6e9a         
Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern.                                         
13 Monate
 
REXX
sid
Speichert eine anonyme Besucher-ID, um Anfragen der selben Session zuzuordnen.                                                                           
60 Minuten
HTML
REXX

 

Technisch nicht notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Rechtsgrundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Empfänger:

Die Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Drittlandtransfer:

Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten und die Bereitstellung erfolgt freiwillig. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Profiling:

Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

www.fortiss.org

Name
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
m2c_accepted_hosts
Speichert Ihre Einwilligung zur Einbindung externer Inhalte
1 Jahr
HTML
Webseite
_pk_id
Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer, wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern.
13 Monate
HTML
Matomo
_pk_ref
Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern.
6 Monate
HTML
Matomo
_pk_ses
Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
HTML
Matomo
_pk_cvar
Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
HTML
Matomo
_pk_hsr
Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern.
30 Minuten
HTML
Matomo

 

Bewerbungen über unsere Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen, werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben. Ihre persönlichen Informationen und Daten werden mit größter Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und nur zweckbestimmt genutzt. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetztes werden beachtet. Dabei erheben wir ausschließlich jene Daten, die im Zuge Ihrer Bewerbung bei fortiss GmbH notwendig sind. Weitere technisch notwendige Daten, wie die IP-Adresse, Cookies, etc. sind jedoch für die Nutzung des Dienstes und die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich und werden beim Auftragsdatenverarbeiter gespeichert. 

Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess erklären Sie sich einverstanden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist rexx Systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg, die für den Betrieb unserer Karriere Website als Auftragsverarbeiter tätig ist.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Weitere Informationen zum Datenschutz bei rexx Systems GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.rexx-systems.com/datenschutz/

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.

Widerspruch:

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Anmeldung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Firma (optional), E-Mail-Adresse), die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Ihre Anmeldung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Hierfür setzen wir die CRM Software von Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States, ein. Diese Softwareinstanz wird in einem Telekom-Rechenzentrum in Deutschland betrieben.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind die curexus GmbH, Nordostpark 3, D - 90411 Nürnberg, um die Wartung und Support für die Saleforce Softwareinstanz als Auftragsverarbeiter durchzuführen und Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States.

Drittlandtransfer

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

  • USA

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
 Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Salesforce Inc., als unser Auftragsverarbeiter, ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Salesforce finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.

Zusätzlich wurde mit Salesforce ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorsieht.

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.

Widerspruch:

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Hierfür setzen wir die CRM Software von Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States, ein, deren Softwareinstanz gemäß dem Data Processing Adendum in einem Telekom-Rechenzentrum in Deutschland betrieben wird.

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Rechtsgrundlage:

Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind die curexus GmbH, Nordostpark 3, D - 90411 Nürnberg, um die Wartung und Support für die Saleforce Softwareinstanz als Auftragsverarbeiter durchzuführen und Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States.

Drittlandtransfer

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

  • USA

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
 Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Salesforce Inc., als unser Auftragsverarbeiter, ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Salesforce finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.

Zusätzlich wurde mit Salesforce ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten vorsieht.

Speicherdauer:

Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.

Widerruf der Einwilligung:

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder beim unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. der für den Datenschutz zuständigen Person beantragt werden.

Kontaktverwaltung

Art und Zweck der Verarbeitung:

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Projektpartnern werden personenbezogene Kontaktdaten (Anrede, Titel, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, ggf. Firma und Projektbezug) erfasst und in unserem CRM-System gepflegt. Die Daten stammen aus dem direkten fachlichen Austausch und dienen der strukturierten Kontaktpflege sowie der Kommunikation im Zusammenhang mit gemeinsamen Projekten.

Soweit ein berechtigtes Interesse an einer weiteren Zusammenarbeit besteht – etwa weil ähnliche Projekte geplant sind oder ein fortdauernder fachlicher Austausch zu erwarten ist – verarbeiten wir diese Daten auch über den Abschluss eines konkreten Projekts hinaus. Dies erfolgt unter strikter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf Transparenz, Zweckbindung und Datenminimierung. 

Hierfür setzen wir die CRM Software von Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States, ein. Diese Softwareinstanz wird in einem Telekom-Rechenzentrum in Deutschland betrieben.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der strukturierten Pflege von Kontakten zu Projektpartnern sowie der Anbahnung gemeinsamer Forschungsaktivitäten.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind die curexus GmbH, Nordostpark 3, D - 90411 Nürnberg, um die Wartung und Support für die Saleforce Softwareinstanz als Auftragsverarbeiter durchzuführen und Salesforce, Inc. Salesforce Tower, 415 Mission Street, 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, United States.

Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

  • USA

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:
 Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Salesforce Inc., als unser Auftragsverarbeiter, ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards. Weitere Informationen zur Zertifizierung von Salesforce finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.

Speicherdauer:

Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des jeweiligen Projekts sowie bis zu zwölf Monate nach dessen Abschluss gespeichert, um organisatorische und formale Nachbereitungen durchzuführen. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums keine weitere Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit, werden die Daten spätestens zwölf Monate nach der letzten aktiven Nutzung oder Kommunikation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Zusammenarbeit sowie für die Kommunikation im Rahmen gemeinsamer Projekte erforderlich. Ohne diese Daten ist eine effektive Projektabwicklung oder die Kontaktaufnahme nicht möglich. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht.

Widerruf der Einwilligung:

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Verwendung von Matomo

Art und Zweck der Verarbeitung:

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Matomo (vormals Piwik) eingesetzt, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet Matomo Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server gespeichert. Wir haben Matomo so konfiguriert, dass kein Profiling stattfindet. Die Verwendung von Matomo erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Dadurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, indem die letzten zwei Bytes weggekürzt werden.

Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Matomo bzw. die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

  • Neuseeland

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:

Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.

Speicherdauer:

Die Löschung oder Anonymisierung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. 

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Auswertung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit über den unten aufgeführten Link widerrufen. Es wird dann ein sogenanntes Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.

Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Sie können die Verwendung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht 

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Soweit Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, betten wir auf dieser Website Videos des Anbieters YouTube ein. Anbieter ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, wird beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt und die besuchte Seite übermittelt werden. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube diese Daten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor Nutzung der Website bei YouTube ausloggen.

Mit dem Aktivierten bzw. beim Abspielen eines eingebetteten Videos kann YouTube außerdem Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.

Die Einbindung von YouTube erfolgt zum Zweck, unsere Website durch multimediale Inhalte aufzuwerten und Ihnen relevante audiovisuelle Informationen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist die YouTube LLC bzw. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Drittlandtransfer:

Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen:

  • USA

Folgende Datenschutzgarantien liegen vor:

Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov.

Speicherdauer:

Wir selbst speichern in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten. Informationen zur Speicherdauer bei YouTube entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Empfänger eines Widerspruchs

Datenschutzbeauftragter der fortiss GmbH
c/o activeMind AG
Potsdamer Str. 3, 80802 München
Tel.: +49 (0)89 - 91 92 94 900
datenschutzbeauftragter@fortiss.org

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Datenschutzbeauftragter der fortiss GmbH
c/o activeMind AG
Potsdamer Str. 3, 80802 München
Tel.: +49 (0)89 - 91 92 94 900
datenschutzbeauftragter@fortiss.org

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2024-10-25).