fortiss Transfer Fördermöglichkeiten

Transfer

Fördermöglichkeiten

Sie streben die Entwicklung innovativer und digitaler Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen an, verfügen jedoch nicht über die notwendigen personellen oder fachlichen Ressourcen? In diesem Fall sind wir gerne Ihr Forschungspartner! Sie kennen die Anforderungen an die Software. Wir wissen, wie diese Anforderungen umgesetzt werden können. Gemeinsam definieren und realisieren wir Ihr Projekt.

fortiss ist kompetenter und zuverlässiger Forschungspartner und unterstützt Sie durch:

  • Umfangreiche Erfahrung in der Spitzenforschung im Bereich Software und Künstliche Intelligenz (KI)
  • Fachliche Begleitung bei der Akquise und Nutzung öffentlicher Fördermittel
  • Unabhängige Fachexpertise durch unsere qualifizierten Wissenschaftler*innen
  • Persönliche Betreuung durch einen festen Ansprechpartner während aller Phasen des Projekts
Wolfgang Köhler, fortiss

Dr. Wolfgang Köhler
Leiter fortiss Mittelstand

+49 89 3603522 172
koehler@fortiss.org

Förderung im Überblick

Informationen und einen Überblick über staatliche Förderprogramme finden Sie in der Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bietet außerdem umfangreiche Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen an, ebenso das Bayerische Staatsministerium für Digitales, das den Förderfinder zur Verfügung stellt.

Auch die Europäische Union bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten an, die über das Suchportal EURAXESS gefunden werden können. Ausschreibungen, nach Themen sortiert, können über die Funding-Plattform ermittelt werden. Eine aktuelle Übersicht zu aktiven Open Calls im Rahmen von Horizon 2020 bieten die Funding & Tender Opportunities.

Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Verbundforschung unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen bei Ihrem geförderten Forschungsvorhaben.

Spezielle Förderprogramme für den Mittelstand

Bundesministerium für Bildung und Foschung (BMBF)

Fördervolumen für KMU: Nicht begrenzt

Förderquote für KMU: Bis zu 50 %

Zeitpunkt Antragsstellung: 2 Stichtage
(15. April und 15. Oktober)

Themenvorgaben: Biomedizin, Bioökonomie, Elektronik, autonomes Fahren, HPC, Informations- und Kommunikationstechnologien, Interaktive Technologien, Klima und Energie, Materialforschung, Medizintechnik, Photonik und Quanten, Ressourcen und Kreislaufwirtschaft, Zukunft der Wertschöpfung

Schwerpunkte: Exzellenz und Innovationsgrad, hoher Forschungsanteil und hohe Verwertungschancen

Projektsprache: Deutsch

Weitere Informationen: KMU-innovativ
 

Open Calls - Projektbezogene EU-Förderung für KMU

Fördervolumen für KMU: Variieren

Förderquote für KMU: Variieren

Zeitpunkt Antragsstellung: Laufend neue Open Calls veröffentlicht

Themenvorgaben: Durch das jeweilige EU Projekt vorgegeben, keine fixen Themen

Schwerpunkte: Umsetzung innovativer technischer Lösungen

Projektsprache: Englisch

Weitere Informationen: EU Funding & Tenders Portal

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Fördervolumen für KMU: 15 Millionen Euro

Förderquote für KMU: 25 bis 50 % (in den Einzelfällen auch höher)

Zeitpunkt Antragsstellung: Durchgehend

Themenvorgaben: Erklärbare KI, neueste Kommunikationstechnologie, IT-Sicherheitstechnologie, Daten-Technologien, Quanten-Computing-Software und Nutzungskonzepte, digitale Produktion, digitale Nachhaltigkeit, Ökosysteme und weitere Anwendungen

Schwerpunkte: Technologien, Anwendungen und Ökosysteme; Innovationsgehalt und Originalität des Lösungsansatzes; technische Machbarkeit

Projektsprache: Deutsch

Weitere Informationen: "Entwicklung digitaler Technologien" (Bundesanzeiger)

 

Bayerische Forschungsstiftung

Fördervolumen für KMU: Abhängig von Projektkategorie

Förderquote für KMU: Bis zu 60 %

Zeitpunkt Antragsstellung: Durchgehend

Themenvorgaben: Life Sciences, Digitalisierung, Material und Werkstoffe, Energie und Umwelt, Mobilität, Prozess- und Produktionstechnik

Schwerpunkte: Anwendungsorientierte F&E Projekte mit hohem Innovationsgehalt und wirtschaftlicher Umsetzungsperspektive, Durchführung in Bayern

Projektsprache: Deutsch

Weitere Informationen: Bayerische Forschungsstiftung
 

FuE Förderprogramm Informations- und Kommunikationstechnik Bayern (STMWi)

Fördervolumen für KMU: Abhängig von Förderaufrufen

Förderquote für KMU: Bis zu 50 %

Zeitpunkt Antragsstellung: Abhängig von Förderaufrufen

Themenvorgaben: Hardware- und Softwareengineering, Daten- bzw. Wissensmanagement, Mensch-Maschine-Kommunikation, Echtzeitsysteme und eingebettete Systeme, Datennetze für intelligente Infrastrukturen (z.B. Energie, Mobilität u.a.), Automatisierung und intelligente Produktion, Kommunikationsnetze, technische IT-Dienstleistungen, IT-Sicherheit, Querschnittthemen wie Zuverlässigkeit, Robustheit, Verfahren zur Qualitätssicherung, Quantentechnologie u. a.

Schwerpunkte: Durchführung mit erheblichem technischem und wirtschaftlichem Risiko verbunden, hoher Innovationsgehalt, Durchführung und Verwertung in Bayern

Projektsprache: Deutsch
Weitere Informationen: Iuk Bayern

 

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand 

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 

FuE-Kooperationsprojekte


Fördervolumen für KMU: Max. 560.000 € je Teilprojekt

Förderquote für KMU: 30 % bis 55 %

Zeitpunkt Antragsstellung:  Immer

Themenvorgaben: Keine

Schwerpunkte: Anspruchsvolle, marktorientierte FuE-Projekte mit hohem technologischem Innovationsgehalt und Marktchancen

Projektsprache: Deutsch

Weitere Informationen: ZIM

 

Whitepaper Open Calls
Open Calls - Förderung für den Mittelstand leicht gemacht
Download pdf

Forschungszulage

Seit Anfang 2020 besteht in Deutschland die Möglichkeit die Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsprojekte steuerlich im Rahmen der sogenannten Forschungszulage geltend zu machen. „Ziel ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzuregen.“ Mehr Informationen finden Sie bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ).

  • Antragsberechtigt sind alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe
  • Förderung von allen Themen von Forschung bis Produkt- und Prozessentwicklung
  • Förderung unabhängig vom Projektstart (abgeschlossene, laufende, künftige Projekte)
  • Förderung von IST- statt Plan-Kosten

Wenn Sie dieses Video aktivieren, werden Daten automatisiert an YouTube übertragen.

Die Forschungszulage einfach erklärt