Aktuelles

Die Potenziale von Big Data profitabel nutzbar zu machen, bedeutet einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Metall- und Elektroindustrie…

Weiterlesen

Urlaub im eigenen Land ist in diesem besonderen Sommer so beliebt wie lange nicht. Der damit verbundene Andrang stellt den bayerischen Tourismus vor…

Weiterlesen

Prof. Dr. Alexander Pretschner, wissenschaftlicher Direktor, und Prof. Dr. Helmut Krcmar, Senior Research Fellow am fortiss, wurden mit den…

Weiterlesen

fortiss Wissenschaftler Julian Bernhard erhält die Auszeichnung „Best Paper Award“ für seine Untersuchungen über interaktive…

Weiterlesen

Viele aktuelle, aber vor allem die zukünftigen zu entwickelnden Systeme sind überwiegend cyber-physische Systeme mit Hochleistungsfunktionalität, die…

Weiterlesen

Mit einem der fortschrittlichsten und multikulturellsten Forschungs-Ökosysteme der Welt verfügt die Europäische Union über die notwendigen Mittel, um…

Weiterlesen

Der fortiss Institutsgründer Prof. Manfred Broy hat in dem aktuellen Whitepaper „Software Eats the World“ zehn Thesen aufgestellt, welche die…

Weiterlesen

In diesem neuen fortiss-Whitepaper erläutern die Autoren die wesentlichen Erkenntnisse in Bezug auf Modellbasiertes Systems Engineering (MbSE) der…

Weiterlesen

Prof. Birte Glimm ist stellvertretende Institutsdirektorin am Institut für Künstliche Intelligenz der Universität Ulm. Sie entwickelt und optimiert…

Weiterlesen

Neuromorphic Computing (NC) heißt das neue Kompetenzfeld, das fortiss eingerichtet hat. Künftig wird es neben den klassischen auch neuromorphe…

Weiterlesen

fortiss-Wissenschaftler haben in einem Projekt Studierenden der Fachbereiche E-Technik, Erneuerbare Energiesysteme und Informatik gezeigt, wie sich…

Weiterlesen

Industrie- und hier vor allem klassische Maschinenbauunternehmen müssen dringend ihre Softwarekompetenzen stärken. Tun sie das nicht, werden ihre…

Weiterlesen

Die Geburt eines Kindes ist ein Grund zur Freude. Dagegen sorgt der bürokratische Aufwand, das Baby anzumelden und staatliche Leistungen zu erhalten,…

Weiterlesen

Ob Photovoltaik auf der Fertigungshalle, kommunale Windkraftanlage oder Dachsolar auf dem Eigenheim – Stromerzeugung wird durch die Energiewende…

Weiterlesen

Nach dreieinhalbjähriger Forschungsarbeit fand am 17. Juli 2024 am Zentrum für Wissenschaft und Transfer (ZeWiS) in Obernburg die…

Weiterlesen

Prof. Dr. Michael Beetz, renommierter Experte für die planbasierte Steuerung von Robotern, die Wissensverarbeitung und -repräsentation, das…

Weiterlesen

Cobots (kollaborative Roboter), die eng mit dem Menschen zusammenarbeiten können, weisen beeindruckende Wachstumsraten auf und bieten ein enormes…

Weiterlesen

Bayern hat sich ehrgeizige Ziele für die Energiewende gesetzt: Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 50 Prozent…

Weiterlesen

Prof. Dr. Thomas Hamacher, Experte für Energiesysteme im Kontext disruptiver Technologien wie Kernfusion, regenerative Energien, Smart Cities und…

Weiterlesen

Im Zuge der digitalen Transformation ist es für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) unerlässlich, ihre Produktivität kontinuierlich zu…

Weiterlesen

Dr. Fathiyeh Faghih und Dr. Tewodros Beyene haben kürzlich die Co-Leitung des Kompetenzfelds Software Dependability bei fortiss übernommen. Im…

Weiterlesen