Aktuelles

Mit dem Abschluss des Projekts KI Wissen wurde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum sicheren und nachvollziehbaren autonomen Fahren erreicht. Die…

Weiterlesen

Im Rahmen des digitalen Transformationsprozesses müssen kleine und mittlere Unternehmen kontinuierlich ihre Effizienz und Leistungsfähigkeit steigern,…

Weiterlesen

Ob Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Industrial Internet of Things oder Künstliche Intelligenz, jede dieser innovativen Technologien ist in…

Weiterlesen

Der Austausch von Ideen, Wissen und Technologien ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Innovationsfähigkeit Bayerns. Hierbei ist insbesondere der…

Weiterlesen

Die Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI) wurde 2015 von der Europäischen Kommission mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Einführung des…

Weiterlesen

Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von…

Weiterlesen

TSNWiFi Umfrage: Determinismus in drahtlosen/verdrahteten TSN industriellen Umgebungen

Time Sensitive Networking (TSN) hat sich bereits in…

Weiterlesen

Die Vision einer Smart City ist es, Menschen, Orte, Technologien und Daten in die Stadtverwaltung zu integrieren, um so die Bedürfnisse aller zu…

Weiterlesen

fortiss hat maßgeblich zu der kürzlich veröffentlichten Strategic Research and Innovation Agenda (SRIA) der Europäischen Technologieplattform…

Weiterlesen

Feuerwehrleute stehen im Einsatz unter einem immensen Druck. Extreme Hitze, schlechte Sicht durch Rauchentwicklung, Zeitdruck, Gefahr – das sind…

Weiterlesen

Zahlreiche europäische Forschungszentren, Universitäten und Industrievertreter haben sich zur KI-Forschungsinitiative „HumanE AI“ zusammengeschlossen,…

Weiterlesen

Prof. Ute Schmid hat nicht nur einen Abschluss in Informatik, sondern ist auch diplomierte Psychologin. Seit 2004 lehrt sie Angewandte Informatik an…

Weiterlesen

Mit Prof. Ute Schmid (Universität Bamberg), Prof. Birte Glimm (Universität Ulm) und Dr. Christian Winkler (Siemens Corporate Technology) begrüßt…

Weiterlesen

Die Initiative D21 und fortiss haben heute die Ergebnisse der Studie „eGovernment MONITOR 2019“ vorgestellt. Die jährlich erscheinende Studie liefert…

Weiterlesen

Am heutigen Mittwoch ist der Bitkom-Arbeitskreis Open Data/Open API zu Gast bei fortiss. Im Mittelpunkt der Sitzung stehen „(Open) API/Data und KI in…

Weiterlesen

fortiss ist Programmpartner des „Creative Bureaucracy Festivals“, das vom 20. bis 21. September in Berlin stattfindet. Dort treffen sich Bürger,…

Weiterlesen

fortiss ist Gastgeber und Organisator der Fachkonferenz „MoDELS 2019“ und lädt vom 15. bis 20.09.2019 Wissenschaftler und Industrievertreter nach…

Weiterlesen

Vor Kurzem hat das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation, bidt, seine Arbeit aufgenommen. Prof. Alexander Pretschner ist Sprecher…

Weiterlesen

In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) lädt fortiss am 20. September 2019, 8.30 Uhr, zur Informationsveranstaltung „Forschung…

Weiterlesen

Vom 27. bis 28. September veranstaltet das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung KUS Landkreis Pfaffenhofen in Zusammenarbeit mit fortiss den „1.…

Weiterlesen

 

Der Bayerische Journalisten-Verband (BJV), der Internationale PresseClub München und die Technisch-Literarische Gesellschaft (TELI) laden am…

Weiterlesen